soziale Differenzierung

soziale Differenzierung
Ausdruck für den Tatbestand der Heterogenität, Vielfalt und Komplexität von Gesellschaften bzw. einzelnen sozialen Systemen (wie Institutionen und Organisationen), differenziert nach Rollen und Positionen, Autorität und Prestige, Macht und Herrschaft sowie nach Ständen,  Klassen und Schichten ( soziale Schicht).
- Erklärung der Formen der s.D.: Nach Smith und Durkheim ist die steigende Arbeitsteilung die Ursache s.D. Sozialgeschichtlich ist davon auszugehen, dass seit der Herausbildung der modernen bürgerlichen, industriellen und bürokratischen Gesellschaften die Prozesse der Differenzierung und Segmentierung einzelner sozialer Bereiche sich verstärkt haben und zur relativen Verselbstständigung z.B. des ökonomischen, religiösen, politischen und bürokratischen, des rechtlichen und staatlichen Bereichs geführt haben. Entsprechend diesen Differenzierungsprozessen nimmt die Komplexität und damit die s.D. der Gesellschaften und ihrer sozialen Gebilde, z.B. der Universitäten, Betriebsteile und Berufe, zu.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soziale Differenzierung — Der Begriff Differenzierung (auch Soziale Differenzierung oder Gesellschaftliche Differenzierung) bezeichnet langfristige Veränderungen einer Gesellschaft, die mit der Neuentstehung oder Aufgliederung von Sozialen Positionen, Lebenslagen und/oder …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Systeme (1984) — Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie (abgekürzt als Sy, SoSy, SS und SY), das erste Hauptwerk von Niklas Luhmann, geht davon aus, dass es soziale Systeme gibt, die strukturell gekoppelt sind. Zusammengenommen bilden sie Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzierung (Soziologie) — Der Begriff Differenzierung (auch Soziale Differenzierung oder Gesellschaftliche Differenzierung) bezeichnet langfristige Veränderungen einer Gesellschaft, die mit der Neuentstehung oder Aufgliederung von Sozialen Positionen, Lebenslagen und/oder …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzierung — Distinktion; Trennung; Unterscheidung; Abgrenzung * * * Dif|fe|ren|zie|rung 〈f. 20〉 1. Betonung der Unterschiede 2. Abstufung, Verfeinerung 3. Auseinanderentwicklung, Herausbildung von Unterschieden, von Abweichungen, Sonderung, Aufspaltung,… …   Universal-Lexikon

  • soziale Schicht — Gesellschaftsmitglieder, denen in etwa ein gleicher sozialer Status und damit ein gleiches soziales Prestige zugemessen wird; i.Allg. wird zwischen Unter , Mittel und Oberschicht unterschieden. In fortgeschrittenen Industriegesellschaften sind es …   Lexikon der Economics

  • Differenzierung — ⇡ Wachstumsstrategie, bei der ein erfolgreiches Angebot (Produkt, Dienstleistung) genauer an die Wünsche der verschiedenen Zielgruppen angepasst wird. Dazu werden die Kunden entsprechend ihren unterschiedlichen Anspruchsschwerpunkten segmentiert …   Lexikon der Economics

  • soziale Ungleichheit — 1. Begriff: Tatbestand der ungleichen Bewertung der verschiedenen sozialen Positionen und deren Ausstattung mit Ressourcen (z.B. Eigentum, Einkommen, Vermögen, aber auch Schönheit und Herkunft) und den daraus sich ergebenden vertikalen… …   Lexikon der Economics

  • Soziale Ungleichheit — ist ein Begriff aus der Soziologie und bezeichnet die ungleiche Verteilung materieller oder immaterieller Ressourcen in einer Gesellschaft und die daraus resultierenden unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilhabe an dieser.[1] Der Begriff kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Sicherheit — bezeichnet zusammenhängende Bestrebungen, die Folgen verschiedener Arten von Ereignissen auszugleichen, die als „soziale Risiken“ charakterisiert sind. Diese Bemühungen können sich ausdrücken in unterschiedlichen Politiken, die auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Herkunft — ist das sozialkulturelle Erbe von Ressourcen und Wertesystemen der sozialen Schicht oder Klasse, in die man geboren wurde. Nach Pierre Bourdieu bestimmt die soziale Herkunft in der Kindheit die Verinnerlichung der dem Milieu eigentümlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”